SV Iptingen
  • Der Verein
    • Mitteilungen
    • Mitglied werden
    • Fanshop
    • Vereinsführung
    • Vereinstermine
    • Vereinsheim
    • Anfahrtsweg
    • Sponsoring
    • Geschichte
    • Bilder
    • Satzung
    • Impressum
  • Fussball
    • Aktive Mannschaft
      • Spielberichte 15/16
      • Spielberichte 16/17
      • Spielberichte 17/18
      • Spielberichte 18/19
      • Spielberichte 19/20
      • Spielberichte 21/22
      • Spielberichte 23/24
    • AH Mannschaft
  • Fussball-Jugend
    • A-Jugend
    • B-Jugend
    • C-Jugend
      • C-Jugend Spielberichte
    • D-Jugend
      • Spielberichte 16/17
    • E-Jugend
      • Spielberichte 16/17
      • E-Jugend Spielberichte
    • F-Jugend
      • Spielberichte 16/17
    • Bambinis
  • Freizeitsport
    • Gruppe Frauen
    • Gruppe Männer
    • Kindererlebnistage
  • Turnen
    • Pampers
    • Eltern-Kind
    • Kinderturnen I
    • Kinderturnen II
    • Kinderturnen III
    • Geräteturnen
  • Volleyball
    • Spielberichte
    • Chronik
  • Tischtennis

Ausfahrt der AH des SV-Iptingen ins Montafon / Lindauer Hütte vom 08.07. bis 10.07.2023

Am Samstag, 08.07. machten sich insgesamt 16 Mann von der AH des SV Iptingen mit 2 Kleinbussen und einem PkW auf den Weg nach Österreich ins Montafon. Bei einem Zwischenstopp in Wangen in der Bäckerei und Gastwirtschaft Fidelisbäck konnten sich die Teilnehmer bei einem Frühstück mit Weißbier und Weißwürsten auf die folgenden, anspruchsvollen Touren vorbereiten. Im Montafon / Tschagguns angekommen ging es gleich weiter mit der Gondel zur Golmer Bergstation / Berghof Golm. Nach kurzer Stärkung bildeten sich zwei Gruppen:
Die erste bevorzugte den direkten Weg zur Lindauer Hütte mit einer kleinen Zwischenrast auf der Alpe Latschätz.
Die zweite entschied sich für eine Bergwanderung auf den Golmer Höhenweg, Golmer Joch (2124 m), Geißspitze (2334 m), um danach zur Lindauer Hütte abzusteigen. Am späteren Nachmittag, gegen 16 Uhr, kamen die beiden Gruppen wieder zusammen und konnten die geleerten Energie-Speicher mit isotonischen Getränken und einem leckeren Abendessen auffüllen. Gegen 22:30 Uhr war dann Nachtruhe angesagt.

Am Sonntag, 09.07. bildeten sich wieder zwei Gruppen:
Die eine Gruppe hatte sich eine Bergtour auf den Sulzfluh (2818 m) vorgenommen. Von der Lindauer Hütte aus ging es anfangs über einen mit Latschenkiefern gesäumten Wanderweg. Nach ca. einer Stunde und Überwindung des ersten „Buckels“ war der Blick auf den Gipfel überraschend wieder frei. Bald wich die Vegetation und der Weg führte durch ein Geröllfeld steil bergauf, mit Felskraxeleien und Queren von kleinen Schneefeldern. Aufgrund der Schwierigkeit, der nachlassenden Fitness und der fortgeschrittenen Uhrzeit hatten wir uns zu unterschiedlichen Zeitpunkten auf etwa 2400 m dazu entschieden, umzudrehen, die herrliche Bergtour bei schönstem Sommerwetter ausklingen zu lassen und uns auf den Rückweg zur Lindauer Hütte zu begeben.
Die sogenannte „Wellnessgruppe“ plante eine Tour über die Obere Spora Alpe durch das Ofental zum Öfajoch. Allerdings hatte auch diese Gruppe ihr Ziel aus den gleichen Gründen wie die erste Gruppe zu unterschiedlichen Zeitpunkten aufgegeben und sich auf der oberen Spora Alpe mit gekühlten, isotonischen Getränken frisch gestärkt. Gegen ca. 16 Uhr kamen die Gruppen wieder an der Lindauer Hütte zusammen. Nach dem Abendessen und gemütlichem Beisammensein begab man sich gegen 22:30 Uhr zur Nachtruhe.

Am Montag, 10.07. nach dem Aufstehen und einem ausgedehnten Frühstück wurde wieder alles gut verpackt und die Heimreise angetreten: zuerst die Wanderung zurück zum Berghof Golm, inklusive kleiner Rast, anschließend die Gondelfahrt von der Golmer Bergstation zum Parkplatz an der Talstation. Dort angekommen war Umziehen und Frischmachen für die Rückreise mit dem Auto angesagt. Auf der Fahrt vorbei am Bodensee wurde noch eine Zwischenrast bei Kressbronn in der Gasthaus-Brauerei Max und Moritz eingelegt und ein leckeres Mittagessen eingenommen. Danach erfolgte die Heimreise über die A81. Gegen 18:30 Uhr waren dann alle wieder zuhause.

Vielen Dank an die Organisatoren, vor allem an Ebbe!
Vielen Dank an unsere Fahrer Jürgen, Andi und Thorsten und an den Fahrzeugbereitsteller Euchi.

dp

Neuer Trainer für die Aktiven des SV Iptingen

Bewertung: 5 / 5

Stephan Güttler ist neuer Coach des SVI!

Pünktlich zum Auftakt in die Vorbereitung, welche letzten Freitag für unsere Aktive startete, freuen wir uns sehr, Euch unseren neuen Trainer vorstellen zu dürfen!

Ihm zur Seite stehen wird künftig unser langjähriger Spieler Heiko Knödl.

Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Arbeit und den Spaß auf und neben dem Platz!

Herzlich Willkommen auf dem Zwergberg! 

#nurderSVI

 

Der SV Iptingen startet in die Vorbereitung auf die Saison 2023/2024!

Nach einer kurzen Sommerpause bereitet sich der SV Iptingen seit vergangener Woche unter neuer sportlicher Führung auf die nächste Saison vor. Im Rahmen der Vorbereitung bestreiten die Grün-Weißen dabei die folgenden Testspiele. Zudem findet am kommenden Wochenende in Wurmberg der Plattenpokal statt. Der SV Iptingen freut sich über zahlreiche Unterstützung!

Freitag

28.07.2023

Plattenpokal

19:00 Uhr

SV Iptingen

-   TSV Wiernsheim

Samstag

29.07.2023

Plattenpokal

10:00 Uhr

TSV Wurmberg-Neubärental

-   SV Iptingen

Sonntag

06.08.2023

 

15:00 Uhr

FV Öschelbronn

-   SV Iptingen

Sonntag

13.08.2023

 

16:00 Uhr

SV Iptingen

-   GSV Hemmingen

Sonntag

20.08.2023

 

11:00 Uhr

TSV Enzweihingen

-   SV Iptingen

Sonntag

27.08.2023

 

15:00 Uhr

SV Iptingen

-   SV Gebersheim

Mittwoch

30.08.2023

Bezirkspokal

18:30 Uhr

SV Iptingen

-   TASV Hessigheim

Rückblick Sportfest 2023

Am ersten Juli-Wochenende fand wieder unser begehrtes Sportfest statt. Mit fast 80 teilnehmenden Teams, sowie zahlreichen Zuschauern aus nah und fern boten sich drei Tage lang Spiel, Spaß und Spannung auf dem Zwergberg.

Das Sportfest begann am Freitagabend mit einem schönen Auftakt der AH-Mannschaften. Unser Vorstand eröffnete das Turnier und ehrte im Anschluss der Spiele den Turniersieger Spvgg Mönsheim. Mit zwei gewonnenen Spielen setzten sie sich gegen den TSV Großglattbach und den SV Iptingen durch.

Der Samstag startete morgens mit dem ersten Jugendturnier. Aufgeteilt in zwei Gruppen à 6 Mannschaften spielten die Teams der E-Jugenden gegeneinander. Leider wurde das Turnier gleich zu Beginn durch eine Verletzungsunterbrechung überschattet, da ein Spieler aus einer Gastmannschaft sich ohne Fremdeinwirkung das Schienbein gebrochen hatte. Auf diesem Weg noch einmal gute Besserung und eine schnelle Genesung. Ansonsten liefen die anderen Spiele reibungslos ab und am Ende gewann der TV Möglingen im Finale gegen den TSV Asperg mit 3:0. Die Mannschaften unserer Spielgemeinschaft belegten den 7. und 8. Platz. Zur Mittagszeit wurde es dann immer voller auf dem Zwergberg, denn das beliebte Freizeitturnier stand auf dem Programm. 11 Teams traten an und lieferten sich einen spannenden Kampf um den Turniersieg. Letztlich standen sich im Finale die „Turniersieger Revival“ und die letztjährigen Sieger des „FC Pommfritz“ gegenüber, wobei letzterer mit 1:2 wieder als Sieger vom Platz ging. Dritter wurden, ebenfalls wie im vorherigen Jahr, die „Amateurfußballer“, die im kleinen Finale den „AS Rum“ mit 3:0 bezwangen. Auch am Abend zum berühmten Elfmeterschießen stieg die Zuschauerzahl noch einmal deutlich an und die Ränge füllten sich. In mehreren Vorrunden setzten sich die Mannschaften „ZMKA“, „CrockerCrocs“, „FC Lieberampool“ und der „VfB Fanclub Großglabbich“ für die Endrunden durch. Am Ende konnte sich das Team „VfB Fanclub Großglabbich“ im Finale gegen die „CrockerCrocs“ durchsetzen und somit den ersten Platz sichern. Das kleine Finale meisterte zuvor das Team „ZMKA“. Anschließend wurde noch bis früh in die Morgenstunden gefeiert und getanzt, sodass es bereits hell war, als die Letzten ihren Nachhauseweg antraten.

Am Sonntagmorgen machten die Bambini den Anfang. Hier spielten 16 Mannschaften auf vier Feldern. Um die Kinder zwischen den Spielen zu beschäftigen, war neben dem Spielfeld eine Spielstraße mit unterschiedlichen Stationen aufgebaut, die ebenfalls gut angenommen wurde. Im Anschluss folgte die F-Jugend mit 12 Teams. Bei beiden Turnieren erhielten alle Spieler/innen eine Medaille.

Ein erfolgreiches Wochenende für den SV Iptingen liegt somit hinter uns. Auch das Wetter, mit Ausnahme eines kleinen Regenschauers, ließ uns nicht im Stich. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz besonders bei allen Helfern und Sponsoren bedanken, die zu unserem Sportfest beitrugen und wieder vollen Einsatz gezeigt haben. Ohne Euch wäre das Alles nicht machbar.

 

 

Sportfest 2023

  1. Spielbericht Aktive vom Samstag, 17.06.2023
  2. Vorschau: Relegationsspiel
  3. Spielbericht Aktive vom Sonntag, 11.06.2023
  4. Spielbericht Aktive vom Sonntag, 04.06.2023

Seite 30 von 136

  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
© 2025 SV Iptingen. All Rights Reserved. Designed By JoomShaper
  • Der Verein
    • Mitteilungen
    • Mitglied werden
    • Fanshop
    • Vereinsführung
    • Vereinstermine
    • Vereinsheim
    • Anfahrtsweg
    • Sponsoring
    • Geschichte
    • Bilder
    • Satzung
    • Impressum
  • Fussball
    • Aktive Mannschaft
      • Spielberichte 15/16
      • Spielberichte 16/17
      • Spielberichte 17/18
      • Spielberichte 18/19
      • Spielberichte 19/20
      • Spielberichte 21/22
      • Spielberichte 23/24
    • AH Mannschaft
  • Fussball-Jugend
    • A-Jugend
    • B-Jugend
    • C-Jugend
      • C-Jugend Spielberichte
    • D-Jugend
      • Spielberichte 16/17
    • E-Jugend
      • Spielberichte 16/17
      • E-Jugend Spielberichte
    • F-Jugend
      • Spielberichte 16/17
    • Bambinis
  • Freizeitsport
    • Gruppe Frauen
    • Gruppe Männer
    • Kindererlebnistage
  • Turnen
    • Pampers
    • Eltern-Kind
    • Kinderturnen I
    • Kinderturnen II
    • Kinderturnen III
    • Geräteturnen
  • Volleyball
    • Spielberichte
    • Chronik
  • Tischtennis